• uup-to-date
  • ssandbox pilgrimage
  • bbar
  • ddispersed non-existence
  • fforaging
  • hhumility
  • ttextile pieces
  • vvita
  • ccontact

sandbox pilgrimage [2025]

Installationsansicht der Arbeit im Storage Museum, Düsseldorf

Materialien: Holz, Erde, Textil, Plastik, 1 Kleidersack, 2 Kleiderbügel, 2 Hangtags  

Maße: Transportkiste: 172x82x45cm, Kostüm (im Kleidersack): 134x59cm, Erden: 29x18cm, 31x21cm, 34x25cm 

„sandbox pilgrimage“ ist die poetische Verflechtung meiner Reflexion über kulturelle, religiöse und biografische Identität mit dem archetypischen Thema der Vergänglichkeit. Die Arbeit greift aktuelle Diskurse wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die Frage „wem gehört das heilige Land“ auf.

Trends: Ich entwickle Kostümentwürfe, die sich mit fiktiven religiös orientierten Trends auseinandersetzen. Grundlage sind Prognosen für 2026/27, die ich um synkretistische Elemente erweitere. Diese leite ich aus religiösen Kleiderordnungen verschiedener Epochen und Regionen ab.

Verpackung: Die Arbeit erscheint als Kit: Kleidung, vakuumiert in Folie, präsentiert in flachen Transportkisten. Jede enthält Erde – heimischen Mutterboden und „heilige Erde“ aus Israel – ebenfalls versiegelt. Die Kisten tragen Hinweise wie „Achtung zerbrechlich“ sowie Piktogramme zu Nachhaltigkeit und ein Mode-Logo. Absender- und Empfängeradressen reichen von Europa über USA und Madagaskar bis in arabischsprachige Länder.

Intention: Die fiktiven Trends spiegeln monotheistische Religionen, die jeweils Anspruch auf das heilige Land erheben. Am Ende jedoch bleibt dieselbe Erde – das Trennende löst sich auf wie eine zweite Haut. Meine künstlerische Praxis schafft surreale Raumerlebnisse, in denen Alltag, Mode und Glaube als Zyklen von Werden, Vergehen und Verwandlung erfahrbar werden.

„eidolon“ ist eine Miniaturausgabe des Kostüms „sandbox pilgrimage“ im Maßstab 1:3, konzipiert für den Hausgebrauch. Im August 2025 wird „eidolon“ in ein Mini-Biotop eingepflanzt. Das Werk besteht aus einer biologisch abbaubaren Tech-Baumwolle und wird innerhalb von acht Wochen vollständig in der (heiligen) Erde zerfallen. Dieser Prozess der Transformation wird filmisch dokumentiert und in der kommenden Ausstellung via Livestream übertragen.

Bild 1-9 Installation „sandbox pilgrimage“ im Storage Museum Düsseldorf, 2025
Fotos von Felix Adam

Bild 10-12 Moods zum „eidolon“, 2025
Fotos von Liora Epstein

© VG Bild-Kunst, Bonn

  • legal notice
  • privacy policy