Installation und Performance in der Ausstellung „Subversives Design“ im NRW-Forum Düsseldorf vom 10.02. bis 22.05.2022
Kuratiert von Alain Bieber und Judith Winterhager
Installationsansicht der Arbeiten „Krabbelanzüge“ (2019), „Brustsack“ (2019) und „Bethandschuh“(2020). Die Ausstellung subversives Design vereint die Positionen von Künstler*innen, welche an der Schnittstelle zwischen Design und Kunst arbeiten.
Materialien: Hightech-Stoffe, Gurte, Bänder, Kleiderbügel, Filz, Polyurethan, eine handgebundene Edition, Schnur, handgeprägte Hangtags
Größe: variabel
Die interaktive Arbeit „Krabbelanzüge“ ist eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Künstler Hagen Keller. Das Projekt umfasst zwei maßgefertigte Anzüge, die speziell für die Körper der beiden Künstler:innen konzipiert wurden. Gefertigt aus den hochfunktionalen Textilien der Firma Schoeller, erfüllen die Anzüge höchste Ansprüche: Sie sind wind- und wasserdicht, schmutzabweisend, pflegeleicht, robust, witterungsbeständig, atmungsaktiv und wärmeisolierend. Ihr Design dient einem speziellen Zweck: dem Krabbeln. Während einige Bereiche des Anzugs die Bewegungsfreiheit einschränken, ermöglichen spezielle Stretch-Einsätze an anderen Stellen mehr Flexibilität. Die Anzüge entfalten ihre korrekte Form ausschließlich in der Krabbelposition. Die integrierten Handschuhe sind so gestaltet, dass sie die Hände in eine Faustposition zwingen, unterstützt durch Filz-Pads auf den Handrücken. Sobald der Ganzkörperanzug angelegt ist, werden die Sohlen angezogen, die von den Knien bis zu den Zehenspitzen reichen und an den Waden fixiert werden, wodurch das aufrechte Gehen unmöglich wird. Diese funktionale Bekleidung aus Hightech-Materialien soll den Menschen der Natur näher bringen und ein angenehmes Erlebnis in ihr ermöglichen – ähnlich wie ein Schneeanzug es erlaubt, sich dem Schnee zu nähern, bringt der „Krabbelanzug“ den Träger:innen den Boden näher. Die Träger:innen der Anzüge gewinnen durch das Material und die Konstruktion die Fähigkeit, stundenlang zu krabbeln. Das Opfern der Möglichkeit, Hände und Füße in gewohnter Weise zu nutzen, wird durch den Gewinn neuer Erfahrungen ausgeglichen: eine veränderte Blickhöhe, entschleunigte Bewegung und Schutz durch die Tarnung und hochwertige Ausrüstung der Materialien. Abseits des hektischen Alltags bietet das Krabbeln auch eine Form des geistigen Schutzes. Die Fortbewegung in diesen Anzügen wirkt mechanisch und zugleich tierisch. Die Fiktion der Künstlerin, sich auf neue Weise in der Natur zu bewegen und sich der Gesellschaft zu nähern, wird durch das Krabbeln Wirklichkeit. Die Untersuchung, wie sich das Krabbeln auf die Physiognomie und Psyche der Träger:innen auswirkt, ist Teil des Projekts. Auch die Reaktionen der Gesellschaft auf das Erscheinen eines krabbelnden Menschen werden erforscht. Die Erfahrungen zeigen, dass sich durch diese ungewöhnliche Art der Fortbewegung ein neuer Raum der Wahrnehmung öffnet und somit neue Formen der Begegnung entstehen.
im Rahmen der Ausstellung „Kunstakademie Düsseldorf @ McKinsey & Company#7“ im McKinsey Sky Office Düsseldorf
im öffentlichen sowie in privaten Raum findet im Krabbelanzug die Intervention mit dem Alltag statt.
Der „Bethandschuh“ ist ein spezieller Handschuh, welche für das komfortable Beten entwickelt wurden. Beten-to-go ist mit ihm möglich gemacht worden. Innere Regungen können an eine Gottheit oder Sache gerichtet werden, man kann sich komfortabel Zentrieren, Fokussieren und Meditieren oder einfach Buße tun. Absolut institutions- und religionsunabhängig und ebenso unabhängig von Ort und Zeit. Gleichzeitig ist er in seinem futuristischen und sportlichen Design absolut modisch. Das Konzept Beten-to-go: Ein vollfunktionsfähiger modischer Bethandschuh aus Hightechstoffen.
Bild 1 Performance im „Krabbelanzug“ zur Ausstellung „Subversives Design“, 2019
Foto von Anne Orthen
Bild 2 Installationsansicht „humility“ zur Ausstellung „Subversives Design“, 2022
Bild 3 Performance im „Krabbelanzug“ zur Ausstellung „Subversives Design“, 2022
Fotos von Katja Illner
Bild 4,6 Installationsansicht „Krabbelanzüge“, 2020
Fotos von Stephan Eichler
Bild 5,7,8 Detailansichten „Brustsack“ und „Krabbelanzüge“, 2020
Fotos von Liora Epstein
Bild 9 Performance im „Krabbelanzug“ zur Ausstellung „Kunstakademie Düsseldorf @ McKinsey & Company#7“, 2019
Foto von Andrea Marcellier
Bild 10 Installationsansicht „Bethandschuh“, 2022
Foto von Sebastian Jung (© Museum Express)
Bild 11 Installationsansicht „Bethandschuh“ zur Ausstellung „Subversives Design“, 2022
Foto von Liora Epstein
© VG Bild-Kunst, Bonn